ProxConf 2025 – Die Fachkonferenz rund um Proxmox

ProxConf 2025 – Unsere Fachkonferenz rund um Proxmox

Die Welt der IT entwickelt sich rasant – Virtualisierung, Containerisierung und moderne Backup-Lösungen sind heute essenziell für Unternehmen, die auf Stabilität und Effizienz setzen. Mit Proxmox VE, Proxmox Backup Server und Proxmox Mail Gateway hat sich die Open-Source-Lösung aus Wien längst als echte Alternative zu proprietären Virtualisierungslösungen etabliert.

2025 ist es endlich so weit: Zum ersten Mal findet die ProxConf statt – die Fachkonferenz für alle, die täglich mit Proxmox arbeiten oder die Zukunft ihrer IT-Infrastruktur auf Open Source setzen wollen.

Was ist die ProxConf?

Die ProxConf ist die deutschsprachige Fachkonferenz mit dem Schwerpunkt Proxmox Virtual Environment und den dazugehörigen Lösungen für Backup, Mail-Security und Containerisierung.

Die Idee zu dieser Konferenz entstand bereits vor einigen Jahren – nun wird sie Realität. Ziel ist es, Admins, Entwickler:innen und IT-Entscheider:innen an einem Ort zusammenzubringen, um praxisnahe Einblicke, aktuelle Entwicklungen und Best Practices rund um Proxmox auszutauschen.

Warum Sie dabei sein sollten

Die ProxConf 2025 bietet mehr als nur Vorträge:

  • Aktuelle Entwicklungen: Erhalten Sie tiefgehende Einblicke in neue Features von Proxmox VE, Backup Server und Mail Gateway.
  • Best Practices aus der Praxis: Lernen Sie, wie andere Unternehmen Proxmox erfolgreich einsetzen, und holen Sie sich Inspiration für Ihre eigene IT.
  • Networking: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und knüpfen Sie Kontakte zu Expert:innen, die Proxmox tagtäglich in produktiven Umgebungen einsetzen.
  • Expertenwissen: Unter anderem wird Marco Gabriel (inett GmbH) spannende Praxisvorträge halten, und auch Proxmox selbst ist mit an Bord.

Themen der ProxConf

Die Agenda der Konferenz deckt zentrale Themen ab, die für IT-Teams heute entscheidend sind:

  • Proxmox Virtual Environment (VE): Virtualisierung, Cluster, Hochverfügbarkeit
  • Proxmox Backup Server: Datensicherheit, Restore-Strategien, Storage-Integration
  • Container & Kubernetes: Einsatzszenarien und Zusammenspiel mit Proxmox
  • Software-Defined Networking (SDN): Moderne Netzwerkkonzepte mit Open Source

Für wen ist die ProxConf interessant?

Die Veranstaltung richtet sich an:

  • Systemadministrator:innen, die Proxmox im täglichen Betrieb einsetzen
  • IT-Leiter:innen, die auf Open Source setzen und Kosten kontrollieren wollen
  • Systemhäuser & Integratoren, die Proxmox in Kundenprojekten einsetzen

Kurz gesagt: Alle, die sich mit Virtualisierung, IT-Sicherheit, Backup und Open Source beschäftigen, finden hier wertvolles Wissen.

Keyfacts zur ProxConf 2025

  • Wann: 21. Oktober 2025
  • Wo: Saarbrücken und per Live-Stream
  • Sprache: Deutsch
  • Format: Vorträge, Live-Demos, Networking

Fazit

Die ProxConf 2025 wird zum ersten Mal von uns ausgerichtet und bietet eine Plattform für alle, die mit Proxmox Virtual Environment, Backup Server oder Mail Gateway arbeiten. Anders als viele internationale Events liegt der Schwerpunkt hier bewusst auf deutschsprachigen Vorträgen und dem direkten Austausch mit nationalen Expert:innen aus Praxis und Entwicklung. Teilnehmer:innen erhalten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Best Practices und konkrete Anwendungsfälle rund um Open Source Virtualisierung und Backup – kombiniert mit der Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen.

>> Aktuelle Updates zur Agenda und Ticketverfügbarkeit finden Sie regelmäßig auf unserer LinkedIn-Seite

Relevante Artikel in unserem Blog